Unsere Projekt-Blaupause
Wir konzentrieren uns darauf, die Anwendung sorgfĂ€ltig zu entwickeln und bald fĂŒr Sie bereitzustellen. Im Laufe unserer Entwicklung dieser Software haben wir uns ursprĂŒnglich vorgenommen, zwei Versionen in Python und Java zu entwerfen. Dabei haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt und erste Fortschritte erzielt.
Nach sorgfĂ€ltiger Evaluierung mussten wir jedoch feststellen, dass Python und Java begrenzte Möglichkeiten bieten, die unseren hohen Anforderungen an eine moderne, plattformĂŒbergreifende Desktop-Anwendung nicht vollstĂ€ndig entsprechen. Um Ihnen die bestmögliche Software zu liefern, sind wir daher auf die Technologie von Electron umgestiegen.
Electron ermöglicht es uns, eine leistungsstarke Anwendung zu entwickeln, die auf allen gÀngigen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) nahtlos funktioniert und gleichzeitig eine erstklassige Benutzererfahrung bietet.
Aktuelle To-Do-Liste
Electron-Version: Grundlegender Aufbau der Software und des Frameworks
Electron-Version: Designintegration und BenutzeroberflÀche
LĂ€uft!Datenbankanbindung und Optimierung
Implementierung der Echtzeit-Synchronisation
Testphase und QualitÀtssicherung
Die Evolution des Planers
1. Die Idee (Python-Prototyp)
Alles begann mit einer Vision und einem Prototyp in Python. Hier wurden die grundlegenden Konzepte entwickelt und der Grundstein fĂŒr das heutige Projekt gelegt.

2. Die Evolution (Vorher vs. Nachher)
Der gröĂte Sprung: Der Umstieg auf Electron fĂŒr eine moderne, schnelle und plattformĂŒbergreifende Erfahrung. Ziehe den Regler und sieh selbst den Unterschied!
3. Die Zukunft (Electron-Version)
Das ist der Echtzeit Planer heute: Intuitiv, leistungsstark und auf dem neuesten Stand der Technik. Hier sind einige Einblicke in die aktuelle BenutzeroberflÀche.





